Fortbildungen

Sie möchten auch Ihren Termin hier und in unserer Zeitung „Der Tierheilpraktiker“ veröffentlichen?

Dann schicken Sie eine Mail mit den folgenden Infos an Kathi Timmer: redaktion.kt@thp-verband.de

  • Seminartitel
  • Kurze Beschreibung
  • Ort
  • Kontakt
  • Veranstalter
  • Datum

Es besteht kein Anspruch auf eine Veröffentlichung.

 

Weitere Online-Angebote (Video-Kurse, Aufzeichnungen etc. ohne festes Datum)

Das ABC der Hundeernährung - THP Nicole Wurster in Kooperation mit der Tierheilpraixs & Naturheilschule Prester

Die Facharbeit beim THP-Verband - Tierheilpraxis & Naturheilschule Prester (Hinweis: Mitglieder des THP-Verbandes bekommen die Kursgebühr zu 100% vom Verband erstattet!)

Coaching "Mut zur Veränderung" - Dr. Sabine Barth-Höfner

 

 

 

INFOABEND "TIER-MYKOTHERAPEUT*IN"
Dienstag, 5. September 2023
Aufrufe : 351
Kontakt www.thp-prester.de

Bei der Mykotherapie (Myko = Pilz) handelt es sich um die Anwendung von Pilzen (Baum- und Speisepilze) und deren unglaublich wirkungsvollen Inhaltstoffen, die präventiv oder therapeutisch eingesetzt werden können.
Pilze sind hochwertige Nahrungsmittel und leisten einen ernährungsphysiologisch äußerst wertvollen Beitrag. Sie können daher auch als „Superfood“ klassifiziert werden. Ihre gesundheitsfördernden Inhaltstoffe machen sie für Mensch und Tier gleichermaßen interessant.

Die Vitalpilzprodukte zählen zu den Nahrungsergänzungsmitteln, deren vielseitige Wirkweise unterdessen durch zahlreiche wissenschaftliche Studien belegt wurde. Da Pilze bevorzugt in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) seit Jahrtausenden zur Prävention, Linderung und Behandlung zahlreicher Erkrankungen zur Anwendung kommen, werden sie auch als medizinisch wirksame Pilze, bzw. als Medicinal Mushrooms, Heil- oder Vitalpilze bezeichnet. Auch auf anderen Kontinenten werden Pilze in der Naturheilkunde eingesetzt, wie Berichte aus Südamerika, Afrika und Europa zeigen.

Erfahre an diesem Abend alles über die Ausbildung zum/zur Tier-Mykotherapeut*in an unserer Schule.

Dozentin: Tierheilpraktikerin Petra Kollerer
Zeitrahmen: 45 Minuten
Geeignet für: (angehende) Therapeuten
Kursgebühr: kostenlos

Hinweise

anmelden

Ort Online