Fortbildungen
Sie möchten auch Ihren Termin hier und in unserer Zeitung „Der Tierheilpraktiker“ veröffentlichen?
Dann schicken Sie eine Mail mit den folgenden Infos an Kathi Timmer: redaktion.kt@thp-verband.de
- Seminartitel
- Kurze Beschreibung
- Ort
- Kontakt
- Veranstalter
- Datum
Es besteht kein Anspruch auf eine Veröffentlichung.
Weitere Online-Angebote (Video-Kurse, Aufzeichnungen etc. ohne festes Datum)
Die Blutegelbehandlung in der Tierheilpraxis - THP Yvonne Koppers
Gesetzeskunde für Tierheilpraktiker - Tierheilpraxis & Naturheilschule Prester
Das ABC der Hundeernährung - THP Nicole Wurster in Kooperation mit der Tierheilpraixs & Naturheilschule Prester
Die Facharbeit beim THP-Verband - Tierheilpraxis & Naturheilschule Prester (Hinweis: Mitglieder des THP-Verbandes bekommen die Kursgebühr zu 100% vom Verband erstattet!)
Werbe- und Marketingstrategien für THPs - Teil I - THP Nicole Wurster in Kooperation mit der Tierheilpraxis & Naturheilschule Prester
Werbe- und Marketingstrategien für THPs - Teil II - THP Nicole Wurster in Kooperation mit der Tierheilpraxis & Naturheilschule Prester
Bis Sonntag, 7. April 2019
Sie interessieren sich für eine fundierte Tierakupunktur-Grundausbildung mit hohem Praxisanteil?
Dann sind Sie bei uns genau richtig! Ab April 2019 haben Sie wieder die Gelegenheit, in einem Basis-Intensiv-Kurs die Grundlagen der Chinesischen Medizin am Pferd & Hund beim international renommierten Meister der Tierakupunktur, Dr. Jean-Yves Guray, und seiner langjährigen Schülerin & Dozentenkollegin, Lydia Galka, zu erlernen.
Die Kurstermine finden Sie hier:
Die neuen Kurstermine für unsere Basis-Intensivausbildung 2019/2020 sind da:
06. – 07. 04.2019 Einführung – TCM gestern & heute
04. – 05.05. 2019 ZangFu Teil I & Fünf Schätze
15. – 16. 06. 2019 ZangFu Teil II & außerordentliche Fu
06. – 07. 07. 2019 Punkte intesiv – Praxisseminar
31. 08. – 01.09.2019 Schmerztherapie
14. – 15.09.2019 Diagnostik – Wege der Diagnostik in der TCM
12. – 13.10.2019 Meridiane & Akupunkturpunktgruppen
09. - 10.11.2019 Außerordentliche Gefäße
07. – 08.12.2019 Fallbesprechungen in Theorie & Praxis
11. – 12.01.2020 Shen – Einführung in die Verhaltenstherapie aus Sicht der TCM
15. – 16.02.2020 Bi-Syndrome & Sportverletzungen mittels TCM behandeln
07.03.2020 praktische Evaluierung
Kursinhalte
1. Einführung
TCM gestern & heute
YinYang - oft erwähnt, selten verstanden
5 Wandlungsphasen - die Reise beginnt!
Der Weg ist das Ziel - zum richtigen Verständnis des Dao – chinesisches Kauderwelsch richtig entschlüsseln
Das Qi - der allmächtige Schöpfer Zang Fu (innere Organe) – ihr wahres Gesicht Praxis: was tun, wenn ich keine Ahnung habe - schnelle Lösungen für den Praxisalltag
2. ZangFu Teil I & Fünf Schätze
Shen,Qi,JinYe,Xue,Jing: die 5 vitalen Substanzen – warum bin ich ich? Zang Teil I - Klassiker des gelben Kaisers zur Inneren Medizin, ZangFu (innere Organe) anhand der klassischen Texte richtig erklärt
Xin (Herz) & XinBaoLuo der Verantwortliche & sein Wächter Gan (Leber) der General
Praxis: Punktelokalisation & Fallbesprechungen Pi, Wei Milz/Pankreas, Magen - man ist, was man isst
San Jiao Xiao Chang Dan (3er Erwärmer) (Dünndarm) (Gallenblase)
Praxis: Meridiane, Punkte lokalisieren, Konzepte nadeln
3. ZangFu Teil II & Fu/außerordentliche Fu
Klassiker des gelben Kaisers zur Inneren Medizin ZangFu (innere Organe) anhand der klassischen Texte richtig erklärt:
Fei (Lunge) Shen (Nieren) Zhong
der Premierminister der Erbauer die Mitte
Da Chang (Dickdarm)
Pang Guang (Blase) Vorstellung der außerordentlichen Fu
L
Nao Gu Sui Bao Mai Dan
Gehirn Knochen/Mark Uterus/Raum des Jing Gefäße Gallenblase
anhand der Klassiker erklärt. Praxis: Konzepte am Patienten eigenständig erarbeiten, Fälle
4. Praxis intensiv an Hund & Pferd
Punkte, Punkte, Punkte ... Intensivtraining wichtiger Punkte nach Körperregionen in der Praxis, klassische Akupunkturpunkte richtig lokalisieren und anwenden, von der Diagnose zur Heilung: Therapiekonzepte erarbeiten Wiederholen von Meridianverläufen und wichtigen Punkten,Puls tasten üben und wichtige Disharmonien erkennen
5. Schmerztherapie
Meridian, Meridian, Meridian Einfacher Ausgleich – sofortige Wirkung Die Prinzipien der Balance-Methode anhand des „Yi Jing“ erlernen Punktauswahl mit Hilfe von „Mirror“ – und „Image“-Methode treffen Praxis: Behandlungsstrategien über die Balance-Methode entwickeln, Nadeln üben, Punktelokalisation
6. Diagnostik Wege der Diagnostik in der TCM
7 klassische Methoden
- 8 Leitkriterien - 6 Schichten - 4 Ebenen - San Jiao
- ZangFu – Musterdifferenzierung - Substanzen des Lebens - Meridiane -
Diagnostische Zonen an Hund & Pferd Praxis: Diagnostik in der Praxis anwenden üben, Fälle
7. Meridiane & Akupunkturpunktgruppen
Sind „antiken“ Punkten wirklich antik? Welche Funktion haben eigentlich Luo- & Yuan Punkte, Xi Punkte etc.? Meisterpunkte: tatsächlich meisterhaft? Wandlungsphasenpunkte und –zyklen & ihre Anwendung Organuhr, Meridianverläufe uvm. in Theorie und Praxis Praxis: Meridiane, Punkte lokalisieren, Konzepte nadeln
8. Außerordentliche Gefäße (aoG)
Verstehen, was sie eigentlich so außerordentlich macht:
Du Mai, Ren Mai, Chong Mai, Dai Mai Yin/Yang Qiao Mai, Yin/Yang Wei Mai
Wesen, Funktion und Disharmonien der außerordentlichen Gefäße begreifen und Therapiekonzepte in die Praxis integrieren Praxis: Erarbeiten von Behandlungkonzepten am Patienten, Fälle, Punkte lokalsieren üben
9. Fallbesprechungen in Theorie & Praxis
Gemeinsames Erarbeiten von Therapiekonzepten steht an diesem Wochenende im Vordergrund. Die Teilnehmer können eigene Fälle vortragen, die gemeinsam besprochen & Lösungsansätze gefunden werden. Westliche Krankheitsbilder wie z.B. Herzinsuffizienz, Cushing-Syndrom , Sprondylose etc. werden unter dem Aspekt der chinesischen Medizin erörtert und Behandlungsmöglichkeiten besprochen. Praxis: Gruppenarbeit an Hund & Pferd
10. Shen – Einführung in die Verhaltenstherapie aus Sicht der TCM
Die 5 „Seelenaspekte“ (Shen, Yi, Po, Zhi, Hun) und ihre Bedeutung in der chinesischen Medizin. Behandlung von Verhaltensauffälligkeiten an Hund & Pferd mittels Akupunktur. Das Wesen von Shen richtig begreifen lernen, Verhaltensmuster korrekt deuten und passende Lösungen für Ängste, Aggression etc. finden lernen
Praxis: Fälle, Punkte lokalisieren üben; Nadeln üben
11. Bi – Syndrome & Sportverletzungen mittels TCM behandeln
Was sind Bi – Syndrome & wie können sie behandelt werden. Schnellere Genesung bei Sportverletzungen von Hund & Pferd durch chinesische Medizin ( Akupunktur & Kräuter ) Was Sie noch wissen wollten: Fragen & Antworten zu den Themen der vorangegangenen Seminar- Wochenenden Praxis: Fälle & Nadeln üben
12. Praktische Evaluierung
Die praktische Evaluierung besteht aus einer eigenständigen Fallbearbeitung, einem Abschlussgespräch inklusive praktischem Anteil (Punktelokalisation an Hund & Pferd). Ziel ist es, den Teilnehmer/innen der Basis-Intensiv-ausbildung die Möglichkeit der Einschätzung ihres Wissens- standes hinsichtlich der erlernten Studienbereiche zu geben.
Seminarort
Akademie für Tiergesundheit, Akupunktur & Osteopathie (ATIGAO)
Praxis Dr. Jean-Yves Guray
Hochstrasse 44
47456 Kalkar/Neulouisendorf
Seminarzeiten
Samstags: 09.00 bis 16.00
Sonntags: 09.00 bis 15.00
Seminarkosten
Gesamtpreis: 2.940 Euro zahlbar jeweils zum Unterrichtsbeginn in 12 Monatsraten zu je 245 EUR. Rabattierter Betrag bei einmaliger Zahlung des Gesamtpreises vor Beginn des ersten Seminarwochenendes nach Rechnungserhalt 2.700 Euro (240 Euro Ermäßigung). O.g. Preise verstehen sich inklusive 19 % MwSt.
Anmeldungen richten Sie bitte an:
Praxis Dr Jean-Yves Guray - Sekretariat - Hochstrasse 44 47456 Kalkar
Tel: 02824 / 9 33 44 Fax: 02824 / 9 33 45 praxisdrguray@web.de