Fortbildungen
Sie möchten auch Ihren Termin hier und in unserer Zeitung „Der Tierheilpraktiker“ veröffentlichen?
Dann schicken Sie eine Mail mit den folgenden Infos an Kathi Timmer: redaktion.kt@thp-verband.de
- Seminartitel
- Kurze Beschreibung
- Ort
- Kontakt
- Veranstalter
- Datum
Es besteht kein Anspruch auf eine Veröffentlichung.
Weitere Online-Angebote (Video-Kurse, Aufzeichnungen etc. ohne festes Datum)
Das ABC der Hundeernährung - THP Nicole Wurster in Kooperation mit der Tierheilpraixs & Naturheilschule Prester
Die Facharbeit beim THP-Verband - Tierheilpraxis & Naturheilschule Prester (Hinweis: Mitglieder des THP-Verbandes bekommen die Kursgebühr zu 100% vom Verband erstattet!)
Coaching "Mut zur Veränderung" - Dr. Sabine Barth-Höfner
Ihr möchtet wissen, wie moderne Wundpflege funktioniert? Warum sie so wichtig ist und in der Tiermedizin nur langsam ankommt? Ihr wollt Eure Kunden noch besser mit aktuellem Wissen zur modernen Wundversorgung unterstützen? Die Wundheilung beschleunigen und Komplikationen vorbeugen? Dann seid ihr hier richtig.
Im Seminar „Moderne Wundpflege für Pferde“ lernt ihr:
- Aufbau und Funktionsweise der Haut
- Wundarten im Überblick
- Korrekte Beurteilung von Wunden
- Wundheilungsphasen und Besonderheiten
- Erste Hilfe bei Hautverletzungen
- Wunden selbst versorgen
- Schritte der Wundversorgung durch den Tierarzt
- Komplikationen der Wundheilung
- Wundheilung beschleunigen
- Phasengerechte Behandlung
- Unterschied zwischen moderner und klassischer Wundpflege
- Wunden homöopathisch begleiten
- Prophylaxe von Wundheilungsstörungen
Zusatzinformation zur Seminar über „Moderne Wundpflege“:
Susan Bär ist Pferdetherapeutin mit Schwerpunkten Homöopathie, Pferdeosteopathie, Fütterung und Faszientraining. Ihr schwerer Reitunfall bzw. die Behandlung der Spätfolgen der verzögerten Wundheilung brachten sie zu einer ganzheitlichen Sicht der Wundversorgung sowie zu modernen Ansätzen. Im Seminar zeigt sie euch genau wie moderne Wundpflege am Pferd angewendet werden kann. Das Pferd mit seiner zum Teil verlängerten Entzündungsdauer profitiert in besonderem Maß davon. Das Wissen könnt ihr in der Praxis direkt umsetzen. Ihr werdet viel anhand anschaulicher Beispiele lernen.
(Online, 9-17 Uhr, inkl. Pausen)