
Berufskundebuch
Berufskunde für Tierheilpraktiker, 7. Auflage, 2020
Gebundene Ausgabe
304 Seiten
ISBN 3-00-005802-8
Preise (jeweils inkl. MwSt & Versand)
- 40,00 Euro für Mitglieder und Mitglieder im Schülerstatus
- 20,00 Euro für Mitglieder, die bereits einen BK-Ordner besitzen
- 60,00 Euro für Nichtmitglieder
Das Bestellformular für den kompletten Berufskundeordner oder die Aktualisierung finden Sie hier.
Damit alle Überweisungen korrekt zugeordnet werden können, melden Sie sich bitte vorab per Telefon, Telefax oder per Mail bei:
Birgit Weidacher |
Bankverbindung: |
Vorwort zur 7. Auflage
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Leserinnen und Leser,
wir haben uns dazu entschlossen, in das „Altbewährte“ etwas frischen Wind wehen zu lassen und den Berufskundeordner nicht mehr als Ordner, sondern als Buch zu veröffentlichen. Durch die schlankere Form nimmt es weniger Platz in Ihrem Bücherschrank ein und auch in der Anschaffung ist es nun deutlich günstiger.
Sollte eine neue Gesetzesänderung in der Zeit bis zur nächsten Ausgabe in Kraft treten, so können Sie diese wie gewohnt online von unserer Website ausdrucken und Ihrem Buch bis zum Kauf der nächsten Neuauflage beilegen:
https://www.thp-verband.de/index.php/leistung-3
Der vorliegende Band ist bereits in seiner siebten Auflage. Dies beweist zum einen, dass das Thema Gesetzeskunde auf breites Interesse stößt und zum anderen, dass die sich stetig verändernde Gesetzes- und Verordnungslage in Deutschland immer wieder Korrekturen und Aktualisierungen dieses Werks nötig machen.
In dieser Neuauflage kommen in der Hauptsache die Datenschutzgrundverordnung, das Kassenbuch in der Tierheilpraxis und die Klärung, ob der Tierheilpraktiker zu den Gewerbetreibenden oder zu den freien Berufen gehört, hinzu.
Die Datenschutzgrundverordnung einzuhalten ist wichtig für jeden Betrieb, insbesondere auch für Ihre Tierheilpraxis.
Diese Verordnung enthält Vorschriften zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Verkehr solcher Daten und schützt die Grundrechte und Grundfreiheiten natürlicher Personen und insbesondere deren Recht auf Schutz personenbezogener Daten.
Jeder Tierheilpraktiker ist verpflichtet sich selbst über die Vielzahl von Gesetzen zu informieren, die seinen Beruf nach allen Seiten hin begrenzen, aber auch die Chance geben altbewährtes beizubehalten oder auch völlig neue Therapierichtungen einzuschlagen.
Hierzu hat sich unser Werk in den letzten Jahren bestens bewährt.
Birgit Weidacher
Kathi Timmer
Aus dem Inhalt
- Die Geschichte unseres Verbandes
- Einführung
- Tierheilpraktiker und Arzneimittel
- Tierseuchen und Tierheilpraktiker
- Tierschutz und Tierheilpraktiker
- Sonstige Gesetze und Vorschriften
- Zivilrechtliche Grundlagen
- Versicherungen
- Finanzamt und Steuern
- Beziehung zu verwandten Berufen
- Tierheilpraktikerausbildung